Details zur Schrift
Geschäftsprozessmanagement als ein Schlüsselfaktor für die Liberalisierung des Energiesektors sowie den Aufbau einer neuen Architektur - Dargestellt am Beispiel von Energieversorgungsunternehmen in Abhängigkeit gesetzlicher Einflussparameter auf einem libKrebs, Heinz · Dissertation, Universität Kassel 2015
Veröffentlichungsort: Kassel Veröffentlichungsjahr: 2016 ISBN: 978-3-86219-576-3 Gutachter 1: Leimeister, Jan Marco | Einstelldatum: 06.02.2017 |
Titelstichwörter:
|
normierte Schlagwörter:
|
Tags:
|
Abstract:
Die Energiewirtschaft steht weltweit vor bahnbrechenden Herausforderungen. Es gibt kaum einen (vergleichbaren) Wirtschaftssektor, welcher in der jüngeren Vergangenheit
so vielen und fundamentalen Änderungen von politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Parametern ausgesetzt war wie der Sektor der Energiebranche. Damit ist das Management von Energieversorgungsunternehmen (EVU) seit der Liberalisierung des Energiemarktes in 1998 zu einer erheblichen Herausforderung für die Führungskräfte der jeweiligen Unternehmen geworden. Neue Richtlinien (z. B. 2003) und Gesetzesänderungen (z. B. 2005 mit dem Energiewirtschaftsgesetz/EnWG und zuletzt 2014 mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes/EEG) haben die Unternehmen gezwungen, ihre bestehenden und zukünftigen Strategien auf den Prüfstand zu stellen und die Unternehmen gemäß den Vorgaben des Gesetzgebers neu aufzustellen, was zu erheblichen Veränderungen in der Unternehmensorganisation, in den Geschäftsprozessen sowie in der IT-Landschaft führte.